Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zehensteg Position Gizeh
#1
Ich wüsste gern bei den Gizeh-Tragenden, wo dieser Zehensteg eigentlich sitzt am Fuß?

Ich habe bei Zehentrennern immer das Bedürfnis, dass der Steg zwischen den Zehen anliegen sollte. 

Aber wenn ich den Gizeh probeweise so anziehe, dann würden meine Zehen vorne überragen. Und die Ferse entsprechend hinten mehrere cm zu weit drin sein. 
Obwohl ich es optisch nicht so wahrnehme, habe ich wahrscheinlich eher Zehen auf der längeren Seite. Das merke ich auch beim Madrid: Der Riemen geht um die Zehen, die Zehengrundgelenke von Großzehe und Kleinzehe bleiben unbedeckt. Ich hätte die lieber umschlossen. 

Geht es anderen auch so? Meine Konsequenz: Gizeh ist nichts für mich. Ist aber schade…

Vielleicht hat ja schon jemand diesen Zehensteg weiter hinten in den Schuh versetzen können?
Reply
#2
Ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Ich stehe vorne nicht ganz an, reguliere das aber mit dem Querriemen. Der verhindert, dass ich zu weit nach vorne komme. Ich war lange Zeit auch kein Fan des Zehenstegs, habe mich mit der Zeit aber daran gewöhnt. Mittlerweile trage ich sie gerne.
Reply
#3
(15.08.2025, 09:57)Longtoes Wrote: Ich habe bei Zehentrennern immer das Bedürfnis, dass der Steg zwischen den Zehen anliegen sollte.

Bei Flipflops stimmt das auch, für Gizeh gilt das aber wohl nicht. Wenn der Steg ganz hinten im Zehenzwischenraum sitzt, dann scheuert er, weil er ja (im Gegensatz zu Havaianas & Co.) schmal und hart ist. Wenn er aber weiter vorne sitzt, ist er (jedenfalls für mich) praktisch nicht zu spüren.

Meine ersten Gizeh haben anfangs gescheuert, weil ich zu weit nach vorne durchrutschte. Ursache: ich hatte zuerst den Riemen zu weit eingestellt. Nach Korrektur sind sie jetzt superbequem.

Die Position des Stegs dürfte also mit Absicht so gewählt sein.
Reply
#4
(15.08.2025, 09:57)Longtoes Wrote: Ich wüsste gern bei den Gizeh-Tragenden, wo dieser Zehensteg eigentlich sitzt am Fuß?

Ich habe bei Zehentrennern immer das Bedürfnis, dass der Steg zwischen den Zehen anliegen sollte. 

Aber wenn ich den Gizeh probeweise so anziehe, dann würden meine Zehen vorne überragen. Und die Ferse entsprechend hinten mehrere cm zu weit drin sein. 
Obwohl ich es optisch nicht so wahrnehme, habe ich wahrscheinlich eher Zehen auf der längeren Seite. Das merke ich auch beim Madrid: Der Riemen geht um die Zehen, die Zehengrundgelenke von Großzehe und Kleinzehe bleiben unbedeckt. Ich hätte die lieber umschlossen. 

Geht es anderen auch so? Meine Konsequenz: Gizeh ist nichts für mich. Ist aber schade…

Vielleicht hat ja schon jemand diesen Zehensteg weiter hinten in den Schuh versetzen können?
 
Versuch doch mal Mayari. Da sind die Zehenschlaufe und Riemen praktisch aus einem Stück, bzw. aus dem gleichen Material. Also Leder oder Birkoflor. Birkoflor ist sehr weich. Bisher die einzigen Zehensteg- Sandalen, die ich tragen kann. Leder dürfte am Anfang hart sein, läuft sich aber bestimmt ein.

Bei Gizeh ist der Zehensteg aus Kunststoff, viel zu hart und wird auch nie weich werden. Verstehe nicht, warum Birkenstock das so konstruiert hat.
Reply
#5
Mit Zehentrenner habe ich überhaupt keine Probleme, da scheuert nichts und stößt nichts an, den Steg spüre ich überhaupt nicht. Dagegen sind Madrid für mich so gut wie untragbar, ich hab es immer und immer wieder probiert, die führen bei mir nur zu Wunden und Narben, geht der ganzen Familie so, deshalb trägt meine Tochter auch nur Gizeh.
Barfuß oder Birkenstock - alles andere ist overdressed!
Reply
#6
(15.08.2025, 20:49)Barfuß_oder_Birki Wrote: Mit Zehentrenner habe ich überhaupt keine Probleme, da scheuert nichts und stößt nichts an, den Steg spüre ich überhaupt nicht. Dagegen sind Madrid für mich so gut wie untragbar, ich hab es immer und immer wieder probiert, die führen bei mir nur zu Wunden und Narben, geht der ganzen Familie so, deshalb trägt meine Tochter auch nur Gizeh.

Probier doch mal Mayari.
Reply
#7
(15.08.2025, 20:49)Barfuß_oder_Birki Wrote: Mit Zehentrenner habe ich überhaupt keine Probleme, da scheuert nichts und stößt nichts an, den Steg spüre ich überhaupt nicht. Dagegen sind Madrid für mich so gut wie untragbar, ich hab es immer und immer wieder probiert, die führen bei mir nur zu Wunden und Narben, geht der ganzen Familie so, deshalb trägt meine Tochter auch nur Gizeh.

Du Glücklicher. Ich kam mit dem Zehentrenner meiner Kairos leider überhaupt nicht zurecht. Da hat alles einfach nur gescheuert. 
Sehr schade, da Kairo die Funktion eines Fersenriemen mit der eines Zehentrenners kombinieren
Reply
#8
(15.08.2025, 20:49)Barfuß_oder_Birki Wrote: Mit Zehentrenner habe ich überhaupt keine Probleme, da scheuert nichts und stößt nichts an, den Steg spüre ich überhaupt nicht. Dagegen sind Madrid für mich so gut wie untragbar, ich hab es immer und immer wieder probiert, die führen bei mir nur zu Wunden und Narben, geht der ganzen Familie so, deshalb trägt meine Tochter auch nur Gizeh.

Und liegt denn bei euch der Steg beim Gizeh an oder ist der irgendwo vorne auf Höhe des letzten Zehenglieds?
Reply
#9
Hallo Longtoes,
bei mir ist zwischen dem Zehensteg und der Haut zwischen den Zehen ca. 1mm Platz. Dies ist vermutlich einer der Gründe, weshalb ich das Tragen von Zehenstegmodelle wie Gizeh, Kairo, Sparta etc. als sehr angenehm empfinde.

Gruß
Björn
Reply
#10
Bei mir ist das ähnlich. 

Probier doch mal EVA-Gizeh. Ich habe mich mit denen an den Zehensteg gewöhnt und billiger sind sie außerdem auch noch. Einen Versuch wäre es meiner Meinung nach wert.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 3 Guest(s)