Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geöltes Leder pflegen - Farbe tobacco
#1
So ein schönes Forum, da hämmere ich gleich meine nächste Frage hinterher:

EBay-Schnapper: neue Boston in tobacco, geöltes Leder. 

Wie machen die sich bei Schmuddelwetter? Sollte ich sie anfangs fetten, oder imprägnieren?
Im Netz finde ich nur Anleitungen, die ich so verstehe, dass sie für die Pflege nach längerem Gebrauch gedacht sind, nicht unbedingt für VOR dem Erstgebrauch (ok, ich trage sie bereits, aber ist ja nur trockenes Wetter gerade).

Auch bei Birkenstock die Pflegeanleitung mit deren Fett- sollte man das von beginn an so machen??

Ich frage, weil ja jedes Fett das Leder verdunkelt. Ist zwar auch irgendwie toll und fühlt sich gut an, aber mir gefällt das Vorher eben auch sehr gut. Dieses Helle von dieser Farbe finde ich toll. 

Was macht ihr mit diesem Material, insbesondere im dieser Farbe?

Gruß, Longtoes
Reply
#2
Hallo,

Trage meine Geölten leder Birkenstocks (2 Arizona & 1 Boston)immer ganz normal ohne was einzufetten ect.

Mit der zeit bekommt das geölte leder eine ganz eigene optik bzw Patina Smile

Ist eines meiner lieblingslederarten. Regen macht denen auch nichts aus und ist nicht so empfindlich wie zb velours leder Big Grin

LG
Reply
#3
Ah ok, dann mache ich das genauso!
Solange sie neu sind, genieße ich die Farbe wie sie ist, und wenn sich was verändert, was mir nicht gefällt, kann ich ja noch immer loslegen und fetten oder was auch immer.

Wenn so geöltes Leder viele Kratzer bekommt, hat es am Ende einen schönen Charakter. 
Aber jetzt am Anfang sind die noch ganz glatt bis auf einen einzigen Kratzer. Der erste ist halt nicht so hübsch so alleine. 
Aber der zweite kommt bestimmt!
Reply
#4
(15.08.2025, 12:32)Longtoes Wrote: Ah ok, dann mache ich das genauso!
Solange sie neu sind, genieße ich die Farbe wie sie ist, und wenn sich was verändert, was mir nicht gefällt, kann ich ja noch immer loslegen und fetten oder was auch immer.

Wenn so geöltes Leder viele Kratzer bekommt, hat es am Ende einen schönen Charakter. 
Aber jetzt am Anfang sind die noch ganz glatt bis auf einen einzigen Kratzer. Der erste ist halt nicht so hübsch so alleine. 
Aber der zweite kommt bestimmt!

Deswegen mag ich dieses geölte leder so Smile da hat man nach einiger zeit sein individium und ganz unterschiedlich zu anderen :Smile

LG
Reply
#5
(15.08.2025, 10:50)Longtoes Wrote: So ein schönes Forum, da hämmere ich gleich meine nächste Frage hinterher:

EBay-Schnapper: neue Boston in tobacco, geöltes Leder. 

Wie machen die sich bei Schmuddelwetter? Sollte ich sie anfangs fetten, oder imprägnieren?
Im Netz finde ich nur Anleitungen, die ich so verstehe, dass sie für die Pflege nach längerem Gebrauch gedacht sind, nicht unbedingt für VOR dem Erstgebrauch (ok, ich trage sie bereits, aber ist ja nur trockenes Wetter gerade).

Auch bei Birkenstock die Pflegeanleitung mit deren Fett- sollte man das von beginn an so machen??

Ich frage, weil ja jedes Fett das Leder verdunkelt. Ist zwar auch irgendwie toll und fühlt sich gut an, aber mir gefällt das Vorher eben auch sehr gut. Dieses Helle von dieser Farbe finde ich toll. 

Was macht ihr mit diesem Material, insbesondere im dieser Farbe?

Gruß, Longtoes

Ich habe auch Arizonas, aber in braunem Fettleder.
Mich haben diese Kratzer immer irgendwie gestört, darum habe ich sie nach jedem Tragen mit einem Tuch verrieben. Leider ist das sehr mühselig. Neulich ist mir eine neue Idee eingefallen. Mit einer Nubuk Bürste raue ich das Leder wieder auf. Dadurch wird es heller, sieht viel besser aus, besonders bei Sonnenlicht.  Smile
Und das Leder ist nicht mehr so empfindlich gegen Stöße, Kratzer fallen nicht so auf.
Reply
#6
Ich hab ein.gif von nassen Boston in tabacco brown in meiner Galerie, war ein "Unfall", hat ihnen aber nicht geschadet, die trocknen ganz schnell wieder. Ich behandle meine daher auch nicht gegen Nässe, bevorzuge aber die Kay SL in Glattleder bei Regen.
Barfuß oder Birkenstock - alles andere ist overdressed!
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)